NATÜRLICHE PRODUKTE 🌿 BESTE QUALITÄT
NATÜRLICHE PRODUKTE 🌿 BESTE QUALITÄT 🌿 SCHNELLE LIEFERUNG

Workshops

LECKERE REZEPTIDEEN

Manchmal muss es einfach schnell gehen – Dieses schnelle Avocado-Brot eignet sich perfekt als Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als Mittagessen in der Arbeit.
SCHNELLES AVOCADO-BROT MIT EI

Die beste Kürbiscremesuppe, die du je gekocht hast!
KÜRBISCREMESUPPE

BESCHREIBUNG
KÜRBISCURRY MIT KNUSPRIGEN KICHERERBSEN UND REIS

Wir zeigen dir, wie du dir mit weniger als 2€ ein köstliches Gericht mit Bio-Produkten zubereiten kannst.
LINSEN-GEMÜSEPFANNE MIT CHAMPIGNONS

Ein köstliches Rezept, das du in kürzester Zeit zubereitet hast.
CAPRESE BURRATA PASTA

DPerfekte Mahlzeit ToGo für die Mittagspause in der Arbeit, Uni und Schule.
GRIECHISCHER SALAT IM EINMACHGLAS TO-GO

WÄRMENDE SUPPEN, ERFRISCHENDE SALAT & MEHR:

SÜSSSPEISEN FÜR FRÜH BIS SPÄT:

Eine nicht nur köstliche Inspiration, sondern auch ein verdauungsförderndes Rezept.

Starte den Morgen entspannt mit einem Apfel-Zimt-Nuss Porridge. Die Zubereitung machen wir mit unserem Guten Morgen Frühstücksbrei.
SCHNELL
EINFACH
GESUND
INFORMATIV
Willkommen in der Genusswerkstatt!
Mit unserer neuen Genusswerkstatt erweitern wir unser Angebot um kreative Workshops, die diese Werte erlebbar machen. Jeden Donnerstag verwandelt sich unser Geschäft in eine kreative Oase, in der traditionelle Handwerkskünste erlernt, kulinarische Fertigkeiten entdeckt und Naturprodukte selbst hergestellt werden können.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir neue Fähigkeiten zu entdecken und unvergessliche Momente zu schaffen.
Hier findest du eine Übersicht der anstehenden Workshops.
Mit unserer neuen Genusswerkstatt erweitern wir unser Angebot um kreative Workshops, die diese Werte erlebbar machen. Jeden Donnerstag verwandelt sich unser Geschäft in eine kreative Oase, in der traditionelle Handwerkskünste erlernt, kulinarische Fertigkeiten entdeckt und Naturprodukte selbst hergestellt werden können.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir neue Fähigkeiten zu entdecken und unvergessliche Momente zu schaffen.
Hier findest du eine Übersicht der anstehenden Workshops.
Was dich erwartet:
Der Workshop wird von Elisabeth Schindler, der Inhaberin der Raviola Manufaktur, geleitet. Sie zeigt dir mit viel Begeisterung und Know-how, wie du die Kunst der gefüllten Pasta meisterst.
Der Kurs findet ab 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr statt.
Teige & Herstellung
Lerne, wie du den perfekten Pasta-Teig mit Bio-Mehl & Bio-Eiern zubereitest – die Grundlage für erstklassige handgemachte Pasta! Du erfährst, wie du mit einfachen Tricks und Techniken frische Kräuter in den Teig einarbeitest und ihm so ein besonderes Aroma sowie eine tolle Optik verleihst.
Aus nur einem einfachen Teig-Quadrat werden fünf verschiedene Pasta-Varianten geformt! Mit den richtigen Handgriffen verwandelst du den Teig in kunstvolle Pasta-Kreationen wie Scarpinocc, Tortellini und Caramelle.
Füllungen & Saucen
Gemeinsam bereiten wir authentische, saisonale Füllungen zu, die perfekt mit den selbstgemachten Teigtaschen harmonieren. Dazu lernst du, wie du Aromabutter & köstliche Saucen kreierst.
Professionelles Equipment
Während des Kurses steht dir hochwertiges Equipment zur Verfügung, damit du mit den besten Utensilien arbeiten kannst und die Pasta perfekt gelingt.
Zubereitung & Tipps
Du erhältst die besten Kochtipps für die perfekte Konsistenz, damit deine Pasta weder zu weich noch zu fest wird. Außerdem erfährst du alles, was du wissen musst, um Pasta wie ein Profi zuzubereiten – von der richtigen Lagerung bis hin zu den letzten Handgriffen auf dem Teller.
Skriptum zum Mitnehmen
Ein gedrucktes Skriptum mit Rezepten und wertvollen Tipps begleitet dich durch den Kurs. So kannst du das Gelernte zu Hause nachmachen und deine eigenen Pasta-Kreationen zaubern.
Was dich erwartet:
Der Workshop wird von Elisabeth Schindler, der Inhaberin der Raviola Manufaktur, geleitet. Sie zeigt dir mit viel Begeisterung und Know-how, wie du die Kunst der gefüllten Pasta meisterst.
Der Kurs findet ab 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr statt.
Teige & Herstellung
Im Masterkurs lernst du, wie man Teige mit natürlichen Lebensmittelfarben einfärbt, um aus klassischen Teigen außergewöhnliche Farbvariationen zu kreieren – weit über Rot, Grün und Gelb hinaus. Erschaffe tiefes Lila, intensives Blau oder elegantes Schwarz und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir diese Farben bieten. Mit speziellen Falttechniken lernst du, aus diesen bunten Teigen atemberaubende Muster und Strukturen zu erschaffen, wie z.B. Cappelletti oder Agnolotti.
Das Highlight dieses Kurses: Du wirst die kunstvolle Herstellung von Ravioli Doppio meistern, bei dem du zwei verschiedene Teigfarben und zwei Füllungen harmonisch miteinander kombinierst. Darüber hinaus lernst du, wie man mit speziell ausgewählten Werkzeugen außergewöhnliche Muster in Teig zaubert und Pasta zu wahren Kunstwerken macht.
Füllungen & Saucen
Gemeinsam bereiten wir authentische, saisonale Füllungen zu, die perfekt mit den selbstgemachten Teigtaschen harmonieren. Dazu lernst du, wie du Aromabutter & köstliche Saucen kreierst.
Professionelles Equipment
Während des Kurses steht dir hochwertiges Equipment zur Verfügung, damit du mit den besten Utensilien arbeiten kannst und die Pasta perfekt gelingt.
Zubereitung & Tipps
Du erhältst die besten Kochtipps für die perfekte Konsistenz, damit deine Pasta weder zu weich noch zu fest wird. Außerdem erfährst du alles, was du wissen musst, um Pasta wie ein Profi zuzubereiten – von der richtigen Lagerung bis hin zu den letzten Handgriffen auf dem Teller.
Skriptum zum Mitnehmen
Ein gedrucktes Skriptum mit Rezepten und wertvollen Tipps begleitet dich durch den Kurs. So kannst du das Gelernte zu Hause nachmachen und deine eigenen Pasta-Kreationen zaubern.
Was dich erwartet:
Der Workshop wird von Elisabeth Schindler, der Inhaberin der Raviola Manufaktur, geleitet. Sie zeigt dir mit viel Begeisterung und Know-how, wie du die Kunst der gefüllten Pasta meisterst.
Der Kurs findet ab 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr statt.
Dinkel- & Roggenvollkornteige
Lerne, wie du aus Dinkel- und Roggenvollkornmehl aromatische Teige zubereitest – die Basis für rustikale, nährstoffreiche Pasta. Du entdeckst, wie sich die beiden Vollkornmehle optimal verarbeiten lassen und worauf du bei Konsistenz und Textur achten solltest, um eine perfekte Grundlage für Ravioli und Gnocchi zu schaffen.
Ravioli & Gnocci
In diesem Workshop formen wir aus Roggenvollkornteig kunstvolle Ravioli und Mezzelune mit saisonalen Füllungen – von cremigem Ricotta über würzige Kräuter bis hin zu regionalem Gemüse. Außerdem lernst du, wie du aus Dinkelmehl frische Erdäpfel-Gnocchi in verschiedenen Varianten zubereitest – darunter auch farbenfrohe Gnocchi, die mit natürlichen Zutaten eingefärbt werden. Ein wahrhaft kreatives Pasta-Erlebnis!
Aromabutter & Saucen
Zu den Roggen-Mezzelune kreierst du eine nussige, braune Butter, die mit frisch geriebenem Parmesan vollendet wird – eine herrliche Begleitung zur kräftigen Vollkornpasta. Zudem erfährst du, wie du einfache, aber geschmackvolle Saucen zauberst, die deine selbstgemachte Pasta perfekt ergänzen.
Professionelles Equipment
Während des Kurses steht dir hochwertiges Equipment zur Verfügung, damit du mit den besten Utensilien arbeiten kannst und die Pasta perfekt gelingt.
Zubereitung & Tipps
Du erhältst die besten Kochtipps für die perfekte Konsistenz, damit deine Pasta weder zu weich noch zu fest wird. Außerdem erfährst du alles, was du wissen musst, um Pasta wie ein Profi zuzubereiten – von der richtigen Lagerung bis hin zu den letzten Handgriffen auf dem Teller.
Skriptum zum Mitnehmen
Ein gedrucktes Skriptum mit Rezepten und wertvollen Tipps begleitet dich durch den Kurs. So kannst du das Gelernte zu Hause nachmachen und deine eigenen Pasta-Kreationen zaubern.
Was dich erwartet:
Gemeinsam mit Vanessa von Kleinstes. entwirfst du deine individuelle Halbedelsteinkette – veredelt mit Süßwasserperlen, hochwertigen Rocailles sowie vergoldeten Edelstahl- oder Edelstahl-Komponenten.
Dazu designst du ein Paar passende Ohrringe – ob moderne Hoops oder elegante Hänger ist dabei dir überlassen. (Wenn du keine Ohrringe trägst, finden wir für dich eine Alternative vor Ort.)
Der Kurs findet ab 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt.
Alles, was du brauchst – direkt vor Ort.
Sämtliches Material und Werkzeug stellt dir Kleinstes. zur Verfügung – du brauchst also nichts mitzubringen, nur deine Kreativität.
Nach dem etwa zweistündigen Workshop hältst du stolz deine selbstgemachten Schmuckstücke in den Händen:- 1x Halbedelsteinkette - 1 Paar Ohrringe
PLUS: Als besonderes Goodie erhältst du einen exklusiven "Heilstein-Guide" für zuhause mit spannenden Fakten zu den verwendeten Halbedelsteinen. Erfahre, welche Wirkung Heilsteine entfalten können, wie du den passenden Stein für dich findest und worauf es bei der richtigen Pflege ankommt.
Lust auf mehr?
Vor Ort erwartet dich eine exklusive Auswahl an handgefertigten Ketten, Armbändern sowie passenden Charms und Anhängern – ideal, um dein neues Schmuckstück zu ergänzen oder dir (oder anderen) gleich noch ein weiteres Lieblingsstück zu gönnen. Alle Teile kannst du direkt dazu kaufen und mit nach Hause nehmen.
Die vor Ort erstellten Schmuckstücke können nicht zurückerstattet oder umgetauscht werden. Wenn du jedoch feststellst, dass dein Schmuckstück innerhalb von 30 Tagen nach der Herstellung kaputt geht, kannst du es gerne zur Reparatur schicken.
Was dich erwartet:
Am 22. Mai wird’s bunt im Naturkostladen GsundsEck!
In diesem 2-stündigen Workshop mit der Künstlerin und Kunsttherapeutin Lena Edlinger können
kreative Stofftaschen (28 x 32 cm) liebevoll in gemütlicher Atmosphäre und mit köstlicher Verpflegung gestaltet werden– ideal für kleine Spontaneinkäufe, als nachhaltige Verpackung für Geschenke oder zum Transportieren von Sonnenbrille und Geldbörse!
Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Lena Edlinger begleitet den kreativen Prozess, gibt Impulse und
unterstützt individuell bei der Umsetzung eigener Ideen.
Sie zeigt verschiedene kreative Möglichkeiten um zu kreieren: das Sackerl kann mit Textilfarben
bemalt, bedruckt, besprüht, bestickt, oder mit Schwämmchen oder Schablonen gestaltet werden.
Materialien und Inspiration sind vorhanden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Der Kurs findet ab 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt.
Alles, was du brauchst – direkt vor Ort.
Sämtliches Material und Werkzeug wird dir vor Ort zur Verfügung gestellt, außer deine Kreativität brauchst du nichts mitbringen.
Mitmachen können alle, die Lust auf Kreativität haben – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Was dich erwartet:
Am 28. August wird der Naturkostladen zum Atelier!
In diesem Workshop mit der Künstlerin und Kunsttherapeutin Lena Edlinger geht es ums kreative Loslassen und künstlerische Experimentieren.
Aus Altagsmaterialien werden Werkzeuge: Frischhaltefolie bringt Struktur, Karton wird zur Spachtel, Schwämmchen schaffen weiche Übergänge – und auf kleinen Leinwänden entsteht aus dem Moment heraus Kunst. Wir entdecken spielerisch, wie wir Gegenstände, die uns im Altag begleiten, kreativ nutzen können!
Lena Edlinger zeigt Techniken, gibt Impulse zu Farbkombinationen und begleitet individuel – mit Freude an der Freiheit des künstlerischen Prozesses, ohne Druck oder Bewertung.
Der Kurs findet ab 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt.
Alles, was du brauchst – direkt vor Ort.
Gearbeitet wird auf Leinwänden und mit Acrylfarbe. Daher: Bitte Kleidung mitnehmen, die Farbe abbekommen darf, Acrylfarbe kann nicht rausgewaschen werden! Sämtliches Material und Werkzeug wird dir vor Ort zur Verfügung gestellt.
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig. Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, kreativ zu experimentieren, loszulassen und ganz im Moment aufzugehen.
Was dich erwartet:
Frühjahrskur mit heimischen Kräutern – Entgiften & Entschlacken mit Walter Knopf
Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Körper und Geist zu reinigen und neue Energie zu schöpfen. In diesem etwa zweistündigen Workshop zeigt dir Walter Knopf, erfahrener Kräuterexperte, wie du mit heimischen Wildkräutern deinen Körper sanft entgiften und entschlacken kannst.
Der Kurs findet ab 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt.
Besonders authentisch: Walter Knopf geht vor dem Workshop persönlich in der Region rund um Traismauer auf Kräutersuche und bringt eine frische, saisonale Auswahl mit. Welche Kräuter genau besprochen und verwendet werden, richtet sich daher nach dem natürlichen Vorkommen – regional, saisonal und direkt aus der Natur.
Gemeinsam entdecken wir die Kraft typischer Frühjahrskräuter, die traditionell für ihre reinigenden Eigenschaften geschätzt werden – zum Beispiel:
- Brennnessel zur Anregung des Stoffwechsels
- Löwenzahn zur Aktivierung von Leber und Galle
- Schafgarbe, Giersch, Vogelmiere und andere Pflanzen, die den Körper bei der natürlichen Ausleitung unterstützenIm Workshop erfährst du:
- Wie du heimische Wildkräuter erkennst, verantwortungsvoll sammelst und richtig verarbeitest
- Welche Wirkstoffe und Anwendungsformen besonders geeignet sind zur Unterstützung von Leber, Niere, Darm und Lymphe
- Wie du daraus Tees, Tinkturen, Ölauszüge und einfache Hausmittel wie Kräuterbäder oder Leberwickel zubereiten kannst
Walter teilt sein Wissen mit viel Erfahrung, Humor und Praxisnähe – ideal für alle, die natürliche Gesundheit und altes Kräuterwissen neu entdecken möchten.
Tipp: Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit, das Buch „Heilkräuter in der Region Unteres Traisental“ von Walter Knopf zu erwerben – ein wertvoller Begleiter mit vielen Porträts, Rezepten und regionalem Pflanzenwissen.